I3-PLANUNG UND BERATUNG GMBH

Unsere Projekte
Anbau Einfamilienhaus
Hierbei handelt es sich um einen Anbau an ein Einfamilienhaus in Holzständer-Bauweise. Die Putzfassade wird ergänzt durch eine teilweise vorgehängte Holzfassade, die dem Gebäude modernen und ansprechenden Look verleiht. Dieser Anbau kombiniert Funktionalität mit ästhetischem Design und schafft zusätzlichen Wohnraum.
​
(LPH 5 - 7) Beratende LPH 8

Machbarkeitsstudie FFW Meckesheim
Die Freiwillige Feuerwehr und das DRK
in Meckesheim soll ein neues Feuerwehrgerätehaus erhalten, welches den aktuellen Bedarf und einen späteren Zuwachs ermöglicht.
Dem Grunde nach soll der neue Standort eine Verbesserung der Andienung,
Platzbedarf und Steigerung der Funktionsfähigkeit erfüllen.​​
Machbarkeitsstudie FFW Herbolzheim
Die Freiwillige Feuerwehr in Neudenau Abteilung Herbolzheim/Jagst soll ein neues
Feuerwehrgerätehaus erhalten, welches den aktuellen Bedarf und einen späteren
Zuwachs ermöglicht.
Dem Grunde nach soll der neue Standort eine Verbesserung der Andienung,
Platzbedarf und Steigerung der Funktionsfähigkeit erfüllen.​​


Kita Spitzäcker Weinsberg
Neubau einer Kindertagesstätte in Modulbauweise.
Eine mehrgeschossige Bauweise wird angestrebt. Ausgelegt auf vier Betreuungsgruppen inkl. Personalräume. Keine Unterkellerung.
​
Projektzeit: 10/2023 - 12/2024
Fläche (NGF): ca. 1.500 m²
​
Dachsanierung Leintalschule
Sanierung und Umgestaltung des Flachdaches der Leintalschule. Rückbau des Flachdaches und Reduzierung der Dachdurchdringungen. Änderung der Dachkonstruktion zu einem Steildach und Nutzung der Dachfläche mit einer PV-Anlage.
Projektzeit: 09/2023 - 09/2024
Fläche: ca. 1.850 m²

Bildungszentrum Weinsberg

Generalsanierung des Bildungszentrum der Stadt Weinsberg
Zwei (Haupt) Bauabschnitte:
1. Verbundschule BA1
2. Gymnasium BA2
Die Ausführung der Bauarbeiten im laufenden Betrieb und wurden in mehreren Teilabschnitten (Etappen) eingeteilt.
Die Gebäudehülle inkl. Dachhaut wurden ebenfalls auf den neusten Stand der Technik gebracht.
​
Projektzeit: 01/2019 - 12/2023
Fläche (NGF) BA1: ca 4.500 m²
Fläche (NGF) BA2: ca 5.000 m²
​
​
Projektbearbeitung von Teilleistungen als SUB-Unternehmer für das Büro Riemer Planung GmbH
Umnutzung Ladengeschäft zu einem Bürogebäude - Lothorstraße HN
Umbau und Kernsanierung eines ehemaligen Ladengeschäftes in zwei Bauabschnitten,
zu einem Bürogebäude für Verwaltung.
Erster Bauabschnitt, Sanierung und Innenausbau der beiden ersten Geschosse (EG und 1.OG) .
Zweiter Bauabschnitt, Sanierung der Folgegeschosse (2.OG und 3. OG) sowie der Gebäudehülle.
Standort, Fußgängerzone. Umbau im Teilbetrieb. Die Gebäudehülle wird mittels speziellem "Dämm"-Putz aufbereitet, um den ursprünglichen Charakter des Gebäudes zu waren.
​
Projektzeit: 2018 - 10/2023
Fläche (NGF) ca. 2.000 m²
​
Projektbearbeitung von Teilleistungen als SUB-Unternehmer für das Büro Riemer Planung GmbH

Flüchtlingsunterkunft Herbolzheim/Jagst
Umnutzung einer ehemaligen Verkaufsfläche und einem Wohngebäude zu einer Flüchtlingsunterkunft für Menschen in Not.
Fertigstellung 09/2023

Planer / Entwurfsverfasser /Beratender Ingenieur

Neustrukturierung Grundschule Siglingen
Totalsanierung eines bestehenden Schulgebäude mit angebautem Kindergarten, zu einer Ganztagsbetreuenden Grundschule unter Beachtung von Inklusion.
Projektzeit: 12/2021 - 10/2025
Fläche (NGF): ca. 1.400 m²
​
Projektbearbeitung von Teilleistungen als SUB-Unternehmer für das Büro Riemer Planung GmbH
​
Umbau und Erweiterung Einfamilienhaus
Umbau und Erweiterung mit energetischer Sanierung eines Einfamilienhauses zu einem Mehrparteien-Wohnhaus. Das Dachgeschoss wird mit großzügig Gestaltung zu einer hochwertigen Dachgeschosswohnung ausgebaut. Das Erdgeschoss und 1.OG in jeweils zwei Wohneinheiten aufgeteilt. Die Gebäudehülle inkl. Fenster auf den neusten technischen Stand gebracht.
​
Projektzeit: 08/2023 - 10/2024
Fläche (NGF): ca. 440 m²
​

Neubau Einfamilienhaus
Wohngebäude mit mittlerem bis gehobenem Standard. Dachform, ein versetztes Pultdach. Die Gebäudeform bzw. Grundrissform mit Versatz, um mehr Dynamik zu erzeugen. Keine Unterkellerung. Der Technikraum wurde in das Erdgeschoss integriert. Carport (offene Garage) für zwei Fahrzeuge.
​
Projektzeit: 03/2021 - 08/2022
Fläche (NGF): ca. 170 m²


Umbau und Erweiterung eins
Einfamilienhauses
Aus "ein" mach "zwei" Wohnparteien. Mit einer Kern- und energetischen Sanierung wird das jetzige Einfamilienhaus zu einem Mehrparteien-Wohnhaus. Das Dachgeschoss wird mittels Gauben großzügig ausgebaut. Die Gebäudehülle inkl. Fenster wird auf den neusten technischen Stand gebracht.
​
Projektzeit: 05/2023 - 10/2024
Fläche (NGF): ca. 240 m²